Nachdem die geplanten Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in diesem Jahr, durch Corona bedingt, nicht statt fanden, konnte nach langer Durststrecke am 10. Oktober 2020 endlich wieder ein Musikerlehrgang auf Landesebene durchgeführt werden.
Im Feuerwehrhaus Kenzingen (Landkreis Emmendingen) wurden 9 Stabführer*innen in der Zeichengebung mit dem Tambourstab unterrichtet. Hierzu waren Teilnehmer aus allen Ecken des Landes angereist. Auch ein Gast aus den Reihen des BVBW konnte hierzu begrüßt werden.
Unter der gewohnt sachkundigen Anleitung von Andreas Huber (Spielmannszug Riegel), der auch die Stabführerlehrgänge an der Landesfeuerwehrschule leitet und seinem "Co-Trainer" Daniel Ratter (Spielmannszug Giengen an der Brenz) wurden die Grundlagen der Stabführung wiederholt und in der Praxis geprobt. Hierbei hatte jeder Teilnehmer ausgiebig die Möglichkeit, die verschiedenen Stabzeichen zu üben und sich nochmals in deren Ausführung zu verbessern. Hierzu stellten sich die Teilnehmer als Übungsobjekte zur Verfügung, wenn auch ohne Musik. Auch an der Einheitlichkeit der Instrumentenübernahme wurde kräftig gearbeitet. Auftretende Fragen und Anregungen wurden kompetent beantwortet. All dies wurde in der sehr harmonischen Gruppe mit Teilnehmern aller Altersklassen sehr gut angenommen.
Von allen Teilnehmer*innen und Teilnehmern ein ganz herzliches Dankeschön an die Ausbilder Andreas Huber und Daniel Ratter, die unsere Erwartungen mehr als erfüllt haben. So konnte jede*r Teilnehmer*in nach einem sehr lehrreichen Tag, der sehr viel Spaß gemacht hat, den Heimweg antreten und wird, sollte sich hoffentlich bald wieder die Möglichkeit bieten, gestärkt die kommenden Aufgaben mit dem Großen Stab angehen können.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Feuerwehr Kenzingen für die hervorragende Vorbereitung und Betreuung vor Ort. So konnten auch alle Hygienevorschriften problemlos eingehalten werden. Ein weiterer Dank auch an den Kreisfeuerwehrverband Emmendingen für die Übernahme der Verpflegung.
Jörg Gayer, Spielmannszug Roßwag