Imageshow Mainpage
Bezirkskonzert2015_2.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Bezirkskonzert2015_2.jpg
Dudelsackspieler.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/Joomla/images/bilder_imageshow/Dudelsackspieler.jpg
Bezirkskonzert2015_3.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Bezirkskonzert2015_3.jpg
Rosswag.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Rosswag.jpg
Remseck Umzug 2012 Marbach.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Remseck Umzug 2012 Marbach.jpg
Bezirkskonzert2015_1.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Bezirkskonzert2015_1.jpg
Steinheim.jpg
http://www.feuerwehrmusik-bw.de/images/bilder_imageshow/Steinheim.jpg
Das Thema Intonation stellt viele Musiker*innen vor eine Herausforderung. Dass das Intonieren erlernbar ist, will uns dieses Webinar mit Steffen Wardemann zeigen.
Am 27.01.2021 von 19 bis 21 Uhr werden in einem Zoom-Meeting verschiedene Themen zur Intonation aktiv behandelt.
Das Webinar richtet sich an alle Musiker*innen aller Musikgruppen sowie Dirigierende und Dozenten/Dozentinnen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird empfohlen, mit Kopfhörern teilzunehmen.
Auch dieses Webinar wird von der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg kostenlos zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen und Anmeldelink in der Ausschreibung:
Wer kennt nicht die Unschlüssigkeit bei neuer Literatur für seine Musikgruppe?
Hier können Musikstücke verschiedenster Stile und Schwierigkeitsstufen mit dem Arrangeur und Komponist Patrik Wirth (musika piccola) zusammen erarbeitet werden.
Wir bieten Flötenworkshops mit Patrik Wirth (musica-piccola-Verlag)
am 24. April 2021 in Biberach und
am 25. April 2021 in Schwaikheim
an.
SPECIAL: Für Musiker*innen, die nach Zahlen, Zeichen etc. und nicht nach Noten spielen wird angboten, die Noten eine Stunde vor Seminar-Beginn für die eigene Bearbeitung zu erhalten.
Musiker*innen, die sich bereits für die ursprünglich ausgeschriebenen Workshops im Januar 2021 angemeldet hatten, behalten den Teilnehmerplatz selbstverständlich. Die Teilnehmer*innen wurden bereits über die Verschiebung der Workshops benachrichtigt.
Wir freuen uns, dass wir gleich zwei Flötenworkshops mit Patrik Wirth anbieten können und freuen uns auf viele motivierte Flötenspieler*innen.
Liebe Musikerinnen und Musiker,
das ausgefallene Osterseminar 2020 wird eins zu eins in 2021 stattfinden. Dadurch entsteht ein Stau für das Seminar "Leiter*in einer Feuerwehrmusik/Musikgruppe". Diesen Stau möchten wir auffangen, indem wir das Seminar aufteilen:
1. Phase - online
Von 5. - 7. März 2021 werden in einem Webinar, das in Blöcken von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 Uhr alle Themen behandelt, die das Organisatorische, Nachwuchsarbeit sowie verbandsrelevante Themen beinhalten. Aufgrund der momentanen Pandemielage haben wir uns entschieden, die Themen mit den Teilnehmer*innen und Referenten/innen online durchzuführen. Ein PC oder Laptop mit Internetverbindung ist für die Teilnahme notwendig.
2. Phase - Präsenz
Die zweite Phase wird in einem Wochenendseminar von 24. bis 25. September 2021 an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg stattfinden und beinhaltet ausschließlich das Thema Führungslehre.
Informationen zu diesem Seminar erhaltet ihr hier: https://feuerwehrmusik-bw.de/index.php/lehrgaenge-landesfeuerwehrschule
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über das Bildungsportal der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit Tickets, die über die Kreisbrandmeister an die Feuerwehrkommandanten Baden-Württembergs verteilt werden. Ticket "Wochenendseminar" verwenden.
Die Lehrgangsplätze sind begrenzt und werden nach Eingang vergeben.
Wir freuen uns, dass wir dieses Seminar - wenn auch geteilt - anbieten können und so den Leiter*innen unserer Musikgruppen wichtige Informationen und gute Führungsansätze mitgeben.