TPL_OFFCANVAS_EMPTY_ERROR
info@feuerwehrmusik-bw.de Mo-Fr: 10.00 - 18.00

    News Feuerwehrmusik Baden-Württemberg

    Gründungsfeier der Kindermusik in Laupheim - Auch Feuerwehrmusik gründet Kindergruppen für Kinder ab 4 Jahren

    Am Freitag 05.05.23 feierte die Jugendfeuerwehr Laupheim die Gründungsfeier der ersten Kindermusik bei der Feuerwehr, im Land Baden-Württemberg. Die Fahrzeughalle wurde kurzerhand zum Konzertsaal umfunktioniert, so dass die rund 200 Eltern und weitere Gäste Platz fanden.

    Gleich zu Beginn hatten die 5 Musifanten ihren ersten Auftritt auf der großen Bühne. Die 4-jährigen lernen auf spielerische Weise die ersten Noten und Töne kennen. Es kam bei allen gut an und man bekam einen kleinen Eindruck davon, wie es freitags in den Musikstunden zu geht.

    Im Anschluss waren die 7 Musidrachen an der Reihe. Die 6-7-jährige bewiesen ihr Können auf der Melodika und spielten den Gästen Summ summ summ und Hänschen klein vor.

    Das Publikum war begeistert und Frank Thimian, Kreisjugendleiter im Landkreis Biberach, brachte es auf den Punkt: Ganz Baden-Württemberg kann stolz auf diese einzigartige Kindermusik bei der Feuerwehr Laupheim sein.

    Es folgte der Auftritt vom Schülerspielmannszug. Auch dieser war besonders, da die Kids zum ersten Mal neue Literatur, den Wellerman, zum Besten gaben, bei der sogar schon die Anfänger mitspielen konnten. Im Anschluss stimmten sie die Gäste mit ihren traditionellen Märschen aufs bevorstehende Kinder- und Heimatfest ein.

    Auch der Spielmannszug der Feuerwehr Laupheim ließ es sich nicht nehmen, der Kindermusik zu gratulieren. Und so rundeten Sie den gelungenen Nachmittag mit dem Yorkscher Marsch und dem Musikstück Voices, das von Dudelsäcken begleitet wurde, ab.

    Rebecca Kerler, Leiterin der Jugendgruppe Musik, bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Ausbilderinnen für ihren Mut und Engagement für die Feuerwehrmusik. Außerdem bei dem Leiter der Jugendfeuerwehr, Jörg Fischbach und dem Kommandant Andreas Bochtler, die dem Projekt von Beginn an immer offen entgegenstanden.

    Rebecca Kerler
    Spielmannzug Laupheim

     

     

    Osterlehrgang 2023

    Von 11. bis 14. April 2023 wurde es wieder musikalisch an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal: Der Osterlehrgang der Feuerwehrmusik Baden-Württemberg mit insgesamt 52 Musiker*innen und den Seminaren für Stabführer Teil 1 und 2 sowie Instrumentallehrgang für Spielmanns- und Fanfarenzug. 
    Die Instrumentalisten hatten mit den Proben für die Stabführerseminare viel zu tun und konnten in diesem Jahr leider nicht so viele Musikstücke ausprobieren wie gewohnt. Eine Besonderheit war, dass wir ein eigens für das Stabführer-Seminar Teil 2 geschriebenes Musikstück einstudierten. Es ist gespickt mit Taktwechseln und Dynamik, so dass die Musiker*innen aber auch Teilnehmer*innen des Stabführer Teil 2 zeigen mussten, was sie können (sollten). Aber auch einfachere Märsche, Samba und Unterhaltungsmusik konnten musiziert werden. Die Technik an den Instrumenten kam selbstverständlich auch nicht zu kurz. 
    Die Stabführer*innen bekamen Weiterbildungen zu Probengestaltung, Stabführung mit dem Großen Stab, Taktieren bzw. Dirigieren, Führungskompetenz etc. Die Lehrgangswoche war gut gefüllt - trotzdem blieb abends Zeit für den kameradschaftlichen Teil. 
    Erfreulich ist, dass alle Teilnehmer*innen des Stabführer-Seminars mit Erfolg abgeschlossen haben. Freitags gab es dann noch eine große Marschprobe für alle auf dem Hof der LFS.  
    Herzlichen Dank an unsere Dozentinnen Bettina Missale und Marina Psader sowie die Dozenten Johannes Beuter, Andreas Huber, Dennis Nussbeutel, Daniel Ratter, Jochen Schutz und Steffen Wardemann.
    Wir wünschen allen Seminarteilnehmer*innen weiterhin viel Freude beim Musizieren und bei weiteren Lehrgängen.

     

     

    D2- und D3-Lehrgang in Altgandersheim 08. - 11.06.2023

    Von 08. - 11.06.2023 findet ein D2- und D3-Lehrgang an der Turnermusikakademie in Altgandersheim statt. Ebenso wird ein Instrumentallehrgang angeboten. Auch eine Anmeldung für die BetreuerInnen ist mit angehängt. 

    Bitte meldet euch mit dem Anmeldebogen bei Brigitte Holländer an und wendet euch auch gerne bei Rückfragen direkt an sie. 

    Die Inhalte der Prüfungen könnt ihr gerne hier ersehen https://feuerwehrmusik-bw.de/index.php/d-lehrgangsmodule

    Herzlichen Dank an Brigitte Holländer für die Organisation des Musikwochenendes an der Turnermusikakademie.

    Start

    Uncategorised

    Keine Beiträge für diesen Newsfeed vorhanden